9:00-9:45 Uhr: Bernard Geoghegan: “Degenerative AI: The Covert Humanism of ChatGPT”
11:30-12:15 Uhr: Sebastian Gießmann: “Theorie der Medienpraxis“
13:40 bzw. 14:00 -14:45 Uhr: Pause
14:45-15:30 Uhr: Anne Dippel: „The Cure. Bots don’t cry?“
17:15-18:00 Uhr: Christina Vagt: „Digitaler Wille und künstliche Intelligenz“
9:00-9:45 Uhr: Matteo Pasquinelli: „The New Vectors of Mind: Artificial Intelligence in the History of Cultural Techniques“
11:30-12:15 Uhr: Birgit Schneider: „Wind und Medium“
13:40 bzw. 14:00 -14:45 Uhr: Pause
14:45-15:30 Uhr: Tung-Hui HU: „The Black Box Problem Revisited, or What is Interpretability?“
17:15-18:00 Uhr: Jiré Gözen: „KI und Tod“
9:00-9:45 Uhr: Henning Schmidgen: „Maschinische Normativität“
25.04.2025 09:00 - 28.04.2025 10:00
Medientheater (Raum 0.01), Georgenstraße 47, D–10117 Berlin