Fachgebiet
Medien­wissenschaft

Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

Aktuelles

FIND ICH JETZT KRITISCH
  • Institutsveranstaltungen

FIND ICH JETZT KRITISCH

VIDEOS & PERFORMANCES “Wie ist es möglich, dass man nicht derartig, im Namen dieser Prinzipien da, zu solchen Zwecken und mit solchen Verfahren […] und von denen da regiert wird ?“ Mit diesen Worten umschrieb Michel Foucault das, was er im Jahr 1978 eine „kritische Haltung“ nannte. Die hier benannte Emanzipation gegenüber Institutionen, Regierungsformen und Tradiertem bildete den Ausgangspunkt für das Projektseminar „Medientheater und Kritik“, in dem Studierende des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte und des Instituts für Medienwissenschaft der Humboldt-Universi [...]

 

Mehr erfahren

Medien durchdringen und formen den Alltag, das soziale Leben, die Umwelt, die Wissenschaften und Künste. Dieser kulturprägenden Dimension des Medialen begegnet die Medienwissenschaft an der HU Berlin mit einem theoretisch und methodisch weit aufgefächerten Studienprogramm.

Gegenstand des Studiums sind traditionelle Massenmedien und digitale Medien ebenso wie ausgewählte Medientechnologien, mediale Praktiken und mediale Infrastrukturen.  Die Vermittlung medientheoretischer und medienästhetischer Ansätze verhilft zum differenzierten Verständnis dessen, was Medien ausmacht und welche Gestaltungs-, Nutzungs- und Erkenntnisoptionen daraus erwachsen. Bedeutsam ist dabei der Ansatz der Medienarchäologie, der Medien als Speicher vielschichtiger Erkenntnis- und Produktionsprozesse versteht. Ein weiterer Studienschwerpunkt ist die Mediengeschichte – verstanden als Studium historischer Konstellationen, in denen Medientechnologien, politische Systeme, materielle Ressourcen, Wissensbestände und Kulturtechniken eng verzahnt sind.
Kern des Studiums ist die kritische Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Texten der Medienwissenschaft.

Darüber hinaus bietet das Fachgebiet anwendungsbezogene Studienformate: Übungen im Bedienen und Bauen technischer Geräte, im Programmieren, in Wissenschaftsjournalismus, Medienkunst und -performance. In Lehre und Forschung stehen dafür Labore, Studios und Werkstätten zur Gestaltung und Befragung medialer Welten zur Verfügung.

Infos zu Bewerbungen

Sie wollen sich zum Studiengang Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität entweder zum Bachelor im Zweitfach oder im Master bewerben? Hier finden Sie alle nötigen Informationen.

Infos für Studierende

Hier finden Sie grundlegende Informationen, die für den Verlauf Ihres Medienwissenschaftsstudiums wichtig sind. Unter anderem können Sie hier Dokumente zum Download finden.

Wichtige Kontakte

Hier finden Studierende und Interessierte die wichtigsten Kontakte für die Medienwissenschaft der Humboldt-Universität aufgelistet. Für weitere Kontaktdaten bitte auch den Menüpunkt Personen besuchen.

FAQ

Für weitere Fragen rund um die Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin laden wir Sie ein, unsere FAQ-Seiten zu besuchen. Dort sind bereits viele Antworten zu finden.