GEDENKSTEINE – MATERIELLE ZEUGEN DES KOLONIALISMUS
ARTIST TALK MIT FELIX PACHOLLECK
Im Rahmen der Vorlesung „Extractive Media // Medientheorien der Ausbeutung“ besuchen wir den Garnisonsfriedhof am Columbiadamm in Berlin-Neukölln und speziell den sogenannten Hererostein. Statt an den Völkermord an den OvaHerero und Nama zu erinnern, gedenkt er sieben deutschen Soldaten, die sich zwischen 1904 und 1907 freiwillig für den Feldzug in Südwestafrika gemeldet hatten und „den Heldentod starben“ – wie es auf dem Stein steht. Vor Ort treffen wir den Leipziger Künstler Felix Pacholleck, der sich im Rahmen seiner Arbeit „Angelegenheiten eines Steins“ (2025) mit dem kolonialen Findlingsdenkmal in Leipzig auseinandersetzt und ein Netz von Bezügen zwischen Stein(en), Fotografie, Künstlicher Intelligenz, dem Künstler und Mineralen entfaltet. Zusammen diskutieren wir Sedimentationen kolonialer Geschichte in ihren medientechnologischen Verflechtungen und fragen nach dem Stein als Projektionsfläche für widerständiges Erzählen und Erinnern.
Treffpunkt für die gemeinsame Anreise ist um 13.45 Uhr vor dem Eingang der Georgenstr. 47.
Kontakt:
Katrin Köppert
05.06.2025 13:45
EXKURSION Treffpunkt: Eingang Georgenstr. 47