Gespräch mit Julia Bee | Jennifer Eickelmann | Marietta Kesting | Katrin Köppert | Sara Morais dos Santos Bruss | Marie-Luise Shnayien
Digitale Plattformen gestalten politische Wirklichkeit — immer deutlicher im Dienste der Agitation und Affektökonomie. Die Veranstaltung präsentiert die Publikation digital:gender – de:mapping affect (2025, Spector Books) und diskutiert den Bedarf einer analytischen Neujustierung, wie Memes, Apps und Posts im Kontext von Gender Studies zur kritischen Analyse digitaler Faschisierung beitragen können.
Wie – wenn überhaupt – können innerhalb dieser Objekte selbst die Zusammenhänge zwischen Digitalität und Faschisierung sichtbar gemacht oder gar dekonstruiert werden? Gemeinsam mit den Autor:innen des Buchs werden die zeitgenössischen Konstellationen der digitalen Medienkultur zwischen Digitalität, Affekt und Faschismus neu kartografiert.
Katrin Köppert
25.04.2025 19:30
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie | Crellestr. 22, 10827 Berlin