
Full-Screen-Time mit Frances Scholz
Die kommende Full-Screen-Time widmet sich anhand dreier Arbeiten Scholz‘ der Frage, wie im persönlichen Andenken und in kollektiven Erinnerungskulturen das Nachleben Kulturschaffender und ihrer Werke filmisch wiedergegeben und reflektiert werden können. So widmet sich das bereits 1999 in Zusammenarbeit mit Andreas Neumeister entstandene Werk P.P.P., Ostia am Meer dem römischen [...]

Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien
Hybride Vortragsreihe der KriSol-AG – Was ist Faschisierung? im WiSe 2025/26 – Alle Vorträge finden öffentlich hybrid auf Zoom in deutscher Sprache statt –– [...]

Applied Humanities Public Lectures Winter 25/26
Die DFG-Kollegforschungsgruppe „Angewandte Geisteswissenschaften“ unter Leitung von Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk und Prof. Dr. Anke te Heesen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Medienwissenschaft (Georgenstraße 23). Die Fellows des Kollegs stellen ihre Forschung in einem öffentlichen Kolloquium vor, das einmal monatlich stattfindet. Um Anmeldung wird gebeten unter [...]

Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus
Öffentliche Ringvorlesung –WiSe25/26 –Vorträge in deutscher und englischer Sprache –Institut für Musik- und Medienwissenschaft –Organisiert von Katrin Köppert –In Kooperation mit DFG Forschungsnetzwerk „Gender, Medien und Affekt" – [...]