
Digital Media on the Contemporary Stage: A Director’s Testimony
A lecture by Avra Sidiropoulou –s digital design inscribes its own narrative from the outset of the rehearsal process, twenty-first century theatre artists and audiences are becoming increasingly accustomed to porous dramaturgies, influenced by information technologies and digital articulations. Following a practice-as-research approach, this talk will explore uses [...]

A Feminist Killjoy Through a Gauze Darkly
Keynote von Xine Yao, gefolgt von einem Gespräch mit Katrin Köppert –Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Global Fascisms" am Haus der Kulturen der Welt (HKW) Berlin in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Forschungsprojekt "Digital Blackface. Rassisierte Affektmuster des Digitalen" (gefördert von VolkswagenStiftung) [...]

Akustische Interfaces – Interdisziplinäre Perspektiven auf Schnittstellen von Technologien, Sounds und Menschen
Das Institut lädt herzlich zur Präsentation des Sammelbandes Akustische Interfaces ein. Diese findet am Dienstag, den 04.11. um 18:00 Uhr im Medientheater in der Georgenstraße 47 statt. –Mit: Prof. Dr. Shintaro Miyazaki, Dr. Christina Dörfling, Dr. Florian Leitner, Kaspar Dornfeld & Sebastian Schwesinger. –– [...]

Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien
Hybride Vortragsreihe der KriSol-AG – Was ist Faschisierung? im WiSe 2025/26 – Alle Vorträge finden öffentlich hybrid auf Zoom in deutscher Sprache statt –– [...]

Applied Humanities Public Lectures Winter 25/26
Die DFG-Kollegforschungsgruppe „Angewandte Geisteswissenschaften“ unter Leitung von Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk und Prof. Dr. Anke te Heesen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Medienwissenschaft (Georgenstraße 23). Die Fellows des Kollegs stellen ihre Forschung in einem öffentlichen Kolloquium vor, das einmal monatlich stattfindet. Um Anmeldung wird gebeten unter [...]

Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus
Öffentliche Ringvorlesung –WiSe25/26 –Vorträge in deutscher und englischer Sprache –Institut für Musik- und Medienwissenschaft –Organisiert von Katrin Köppert –In Kooperation mit DFG Forschungsnetzwerk „Gender, Medien und Affekt" –Mit: Sevda [...]